SEOtorial - smartes SEO Content Marketing · Advertorial

Der entscheidende Unterschied: SEOtorial vs. ADvertorial ...

Kennen Sie den Unterschied zwischen einem klassischen redaktionellen Beitrag, einem Advertorial und unserem SEOtorial?
Im ersten Moment kann man zwischen einem klassischen redaktionellen Beitrag und einem Advertorial nicht immer sofort unterscheiden. Es ist jedoch für die beabsichtigte Content-Strategie entscheidend, welchen dieser Beitragstypen man wo für sein Marketing einsetzt.
Da wir gerne die Dinge neu denken und das Optimum für unsere Kunden herausholen, haben wir eine ganz neue Beitragsform, das "SEOtorial" entwickelt und können mit dieser erweiterten Mischform den Ansprüchen und Anforderungen von Suchmaschinen noch besser gerecht werden.

ADvertorial

Das klassische Advertorial ist einer von vielen Beiträgen eines Online-Magazins, welcher eine Firma, ein Produkt oder eine Dienstleistung bewirbt. Es handelt sich um eine klassische Werbung im Kleide eines redaktionellen Beitrags. Aus diesem Grund muss sie auch als Werbung gekennzeichnet werden. In der Regel gibt es einen temporär begrenzten Teaser auf der Übersichtsseite des Magazins, welcher auf die Advertorialseite verlinkt. Ist der Buchungszeitraum abgelaufen, landet das Advertorial im Archiv oder wird gelöscht. Vom Advertorial wird meist NUR EINE Verlinkung auf den Firmenwebauftritt gesetzt, meist die Homepage/Startseite. Nur bei wenigen Magazinen ist auch eine zusätzliche Verlinkung auf eine relevante Themenseite im Firmenwebauftritt möglich.
Das Ziel eines ADVERTORIALS ist immer, selbst als Bestandteil des Online-Magazins bei Google gut zu ranken und dort die Firma/Auftraggeber zu bewerben.
Advertorial als Online Werbung
SEOtorial als Online Werbung

SEOtorials

SEOtorials sind redaktionelle Beiträge zu einem Thema, Dienstleistung oder Produkt aus dem Umfeld ihres Unternehmens. Es kann neben Texten auch Infografiken, Bildergalerien und Filme enthalten.
Der Fokus liegt hier auf einer für den User umfassenden und attraktiven Präsentation des Themas.
Zusätzlich erstellen wir ein optimiertes Firmenprofil, welches ihr Unternehmen und alle Dienstleistungen oder Produkte abbildet. Das SEOtorial und das Firmenprofil verlinken gleichzeitig auf ihre Homepage, auf die entsprechende Themenseite ihres Webauftritts und sie sind auch untereinander verlinkt.. Laufende Posts und Teaser auf Social Media, Online-Plattformen, Presseportalen und Video- Plattformen promoten durch ein bewährtes Verlinkungskonzept ihre Homepage, ihre Themenseite und ihr SEOtorial.
Bei starken Wettbewerbssituation für eine Keyword setzen wir mehrere SEOtorials ein und fokussieren jedes einzelne SEOtorial auf Teilaspekte des Themas. Die SEOtorials eines Kunden werden grundsätzlich auch untereinander vernetzt und so entsteht ein noch stärkerer Effekt dieses Themen-Clusters.
Dieser von uns optimierte Cluster mit verlinktem Content zu ihren Unternehmen überzeugt Suchmaschinen und bringt die erwünschten Ergebnisse im Ranking bei Google & Co. ... für ihre Website und für ihr SEOtorial!

Wir haben einfach einmal eine KI zum Thema SEOtorial befragt ...

Frage an NEUROFLASH:
Unter Berücksichtigtung aller Informationen über Advertorials und SEOtorials, die du hast, kannst du beschreiben, für welchen Kundentypen das Advertorial und für welchen das SEOtorial besser ist?
Und das ist die Antwort, die uns verblüfft hat:
Hier ist eine Übersicht, die beschreibt, welche Kundentypen am besten zu Advertorials oder zu SEOtorials passen, basierend auf den mir vorliegenden Informationen.
Frage an Neuroflash, welche Zielgruppen für Advertorials und SEOtorials definierbar sind

1. Advertorials:

Geeignet für:
Großunternehmen oder etablierte Marken:
Diese Unternehmen haben oft das Budget, um in hochpreisige Advertorials zu investieren, und möchten ihre Markenpräsenz in renommierten Publikationen stärken.
Produkte mit direkter Vermarktung:
Unternehmen, die gezielte Promotions für spezifische Produkte oder Dienstleistungen durchführen wollen, profitieren von der werblichen Ausrichtung eines Advertorials.
Kampagnen mit klaren Verkaufszielen:
Firmen, die auf kurzfristige Verkaufszahlen abzielen oder spezielle Promotions bewerben, finden in Advertorials eine geeignete Plattform.
Märkte mit breiter Zielgruppe:
Große Marken, die eine breite Zielgruppe ansprechen möchten, können von der großen Reichweite und der Markeninszenierung in großen Magazinen profitieren.

2. SEOtorials:

Geeignet für:
Kleinere bis mittelständische Unternehmen (KMU):
Unternehmen mit begrenzten Budgets, die jedoch ihre Online-Sichtbarkeit und -Reichweite erhöhen möchten, finden in SEOtorials eine kostengünstige Lösung, die dennoch qualitative Inhalte bietet.
Branchen, die qualitativ hochwertige Informationen bieten:
Branchen wie rechtliche Dienstleistungen, Gesundheitswesen, Architektur oder persönliche Dienstleistungen (z. B. Fotografie, Headhunting) profitieren von informativen Inhalten, die potenzielle Kunden ansprechen und ihnen Mehrwert bieten.
Unternehmen ohne starke bestehende Online-Präsenz:
Firmen mit schwachen oder mittelmäßigen Websites, die ihre Sichtbarkeit bei Google verbessern möchten, können durch SEOtorials profitieren, die auf relevante Themen eingehen und ihre Website stärken.
Unternehmen, die an langfristigen Beziehungen interessiert sind:
Firmen, die in ihrer Online-Strategie auf nachhaltige Sichtbarkeit setzen, profitieren von den laufend aktualisierten Inhalten und der proaktiven Optimierung, die SEOtorials bieten.

Fazit

Insgesamt bieten Advertorials eine Plattform für Unternehmen, die in kurzer Zeit eine hohe Sichtbarkeit und direkte Verkaufsziele verfolgen. SEOtorials hingegen sind besser für Unternehmen geeignet, die eine nachhaltige Online-Präsenz aufbauen möchten, ihre Website-Optimierung verbessern und langfristig von organischem Traffic profitieren wollen. Beide Formate haben ihre eigenen Vorteile und sollten je nach Zielen und Budgets des Unternehmens strategisch ausgewählt werden.
Anmerkung der Redaktion:
Mal ein herzliches Dankeschön an die KI von NEUROFLASH, denn besser hätten wir das selbst nicht beschreiben können!
Schöne Grüße
Siegfried Romanek


SEOtorial.de ...
unsere Kontaktinformationen:

eine Plattform von da-schau-her.de -
Content Marketing der
Romanek mediamodule
Siegfried Romanek
Berchtesgadener Str. 9
81547 München
Telefon: 089-62 00 90 63
Telefax: 089-69 73 68 34
Mail: info@seotorial.de
Die SEO Agentur hinter seotorial.de:
da-schau-her.de ... das einzigartige Unternehmernetzwerk und SEO Content Marketing Plattform aus München für mehr Reichweite und ein bessere Ranking bei Google & Co.