Faltenunterspritzung Hyaluron München – Dr. Christina Günter

SEOtorial

Faltenunterspritzung mit Hyaluron in München

Individuelle ästhetische Medizin auf höchstem Niveau
Mit zunehmendem Alter kommt es zu naturgegebenen Veränderungen des Gesichts. Vordringlich sind hier der Volumenverlust und Knochenabbau, die typische Altersveränderungen der Physiognomie bewirken. Die zudem erschlaffende Haut ist die Ursache für Fältchen, Falten und Furchen im Gesicht. Die Schwerkraft zieht die gelockerten Gewebeschichten und die überschüssige Haut nach unten und verändert so die Gesichtskonturen. .
Faltenunterspritzung mit Hyaluron München – Dr. Christina Günter
Faltenunterspritzung mit Hyaluron in München – Dr. Christina Günter

Faltenunterspritzung mit Hyaluron – was steckt dahinter?

Falten gehören zum Älterwerden dazu, doch nicht jede Linie muss man einfach hinnehmen. Die Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure zählt zu den beliebtesten Methoden, um Gesichtszüge aufzufrischen, ohne gleich unter das Messer zu müssen. Hyaluron ist ein Stoff, der auch im menschlichen Körper vorkommt und dort vor allem Feuchtigkeit speichert. Genau diese Eigenschaft nutzt man, um Falten von innen heraus sanft aufzufüllen.
Viele Menschen entscheiden sich dafür, weil die Behandlung in der Regel schnell geht, vergleichsweise gut verträglich ist und natürliche Ergebnisse möglich macht. Ob kleine Fältchen an den Lippen, Nasolabialfalten oder erste Konturverluste – mit der richtigen Beratung lässt sich vieles korrigieren. Dieses SEOtorial zeigt, wie eine Behandlung abläuft, was zu beachten ist und warum Qualität und Erfahrung gerade bei der Faltenunterspritzung so wichtig sind.
Dr. med. Dr. med. Christina Günter  Plastische Chirurgin / Ästhetische Chirurgie
Telefonkontakt Dr. med. Dr. med. Christina Günter
E-Mail-Adresse Dr. med. Dr. med. Christina Günter

Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure - eine revolutionäre Formel für eine strahlende Haut

Innovative Form der Hautqualitätsverbesserung, der Faltenunterspritzung und der Detail-Konturverbesserung

Mit zunehmendem Alter und den damit verbundenen hormonellen und gewichtsbedingten Veränderungen kommt es zu natürlichen Veränderungen im Körper und der Haut. Volumenverlust in den tiefen Gewebeschichten und Funktionsverlust des Fett- und Bindegewebes führen dazu, dass die Körperkonturen und die Hautstruktur beeinträchtigt werden. Vor allem die Hände und das Dekolleté zeigen diese störenden Veränderungen deutlich.
Um diesen Veränderungen entgegenzuwirken, bietet die schmerzfreie Volumentherapie mit Hyaluronsäure eine effektive Lösung. Durch die gezielte Volumenauffüllung in den betroffenen Bereichen wird das Fettgewebe unter der Haut wieder aufgepolstert und die Hautoberfläche geglättet. Innovative Behandlungstechniken, die speziell entwickelte Nadeln und stumpfe Kanülen einsetzen, ermöglichen eine nahezu schmerzfreie, schonende und präzise Durchführung der Therapie. Die Hyaluronsäure wird je nach individuellem Bedarf entweder punktgenau oder großflächig verteilt und liefert schnelle und lang anhaltende Ergebnisse.

Was ist Hyaluron und wie funktioniert Faltenunterspritzung?

Ein paar Fakten

Hyaluronsäure ist eine körpereigene Substanz, die vor allem in Haut, Bindegewebe und Gelenken vorkommt. Sie kann ein Vielfaches ihres Eigengewichts an Wasser binden und trägt so maßgeblich zu Spannkraft und Elastizität der Haut bei. Mit zunehmendem Alter sinkt jedoch der natürliche Hyaluronsäure-Gehalt: Schon ab dem 25. Lebensjahr beginnt die körpereigene Produktion spürbar nachzulassen, was sich in Form feiner Linien und tieferer Falten bemerkbar macht.
Genau hier setzt die Faltenunterspritzung mit Hyaluron-Fillern an: Der Wirkstoff wird gezielt in die mittleren bis tiefen Hautschichten injiziert, um verlorenes Volumen auszugleichen oder bestimmte Partien zu betonen. Die Präparate bestehen meist aus vernetzter Hyaluronsäure, die langsamer vom Körper abgebaut wird als unvernetzte Varianten. Je nach Behandlungsbereich kann die Wirkung zwischen sechs und zwölf Monaten anhalten. (Quelle: Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie, DGÄPC)

Anwendungsgebiete

Anwendungsgebiete sind typischerweise Nasolabialfalten (Falten zwischen Nase und Mundwinkel), Marionettenfalten, Lippenvolumen oder Konturen an Kinn und Wangen. Ziel ist immer ein harmonisches Gesamtbild – ohne unnatürliche „aufgespritzte“ Effekte.
Die Methode gilt als minimalinvasiv und ist gut verträglich, wenn sie von qualifizierten Fachärztinnen oder Fachärzten durchgeführt wird. Allergische Reaktionen sind selten, da Hyaluron biokompatibel ist. Fachgesellschaften raten jedoch klar davon ab, Billig-Produkte oder unqualifizierte Behandler:innen in Anspruch zu nehmen. (Quelle: Berufsverband der Deutschen Dermatologen, BVDD)

Ablauf einer Hyaluron-Behandlung Schritt für Schritt

Eine Faltenunterspritzung mit Hyaluron beginnt immer mit einem ausführlichen Beratungs- und Aufklärungsgespräch. Dabei prüft die behandelnde Ärztin oder der Arzt den Hautzustand, klärt über realistische Ergebnisse, mögliche Risiken und Alternativen auf und erstellt einen individuellen Behandlungsplan.
Vor der Behandlung wird der zu behandelnde Bereich gereinigt und desinfiziert. Häufig wird eine leichte Betäubungscreme aufgetragen, um den Einstich so angenehm wie möglich zu machen. Manche Hyaluron-Präparate enthalten zusätzlich ein lokales Betäubungsmittel (z. B. Lidocain).
Während der Behandlung wird der Hyaluron-Filler mit feinen Nadeln oder stumpfen Kanülen gezielt in die gewünschten Hautschichten injiziert. Die Ärztin oder der Arzt formt das Material behutsam aus, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Der Eingriff selbst dauert in der Regel 15 bis 30 Minuten, abhängig von der Region und der gewünschten Korrektur.
Nach der Behandlung kann es zu leichten Schwellungen, Rötungen oder kleinen Blutergüssen an den Einstichstellen kommen. Diese Nebenwirkungen klingen meist innerhalb weniger Tage wieder ab. Direkt nach der Behandlung sollte auf starke Sonneneinstrahlung, Solarium, Sauna und Sport für ein bis zwei Tage verzichtet werden.
Die Ergebnisse sind sofort sichtbar, entwickeln sich aber noch weiter, sobald eventuelle Schwellungen abgeklungen sind. Auffrischungen werden je nach Region und Filler-Typ alle sechs bis zwölf Monate empfohlen. (Quelle: Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie, DGÄPC)

Risiken und Nebenwirkungen

Die Faltenunterspritzung mit Hyaluron gilt grundsätzlich als minimalinvasiv und wird seit Jahren erfolgreich angewendet. Dennoch ist es eine medizinische Behandlung, die mit gewissen Risiken verbunden ist.
Zu den häufigsten, meist harmlosen Nebenwirkungen zählen:
  • Rötungen, Schwellungen oder kleine Blutergüsse an den Einstichstellen,
  • Spannungsgefühl oder leichte Verhärtungen im behandelten Areal,
  • in seltenen Fällen Juckreiz.
Diese Reaktionen verschwinden in der Regel nach wenigen Tagen von selbst. Um Nebenwirkungen zu minimieren, ist eine sorgfältige Hygiene bei der Injektion entscheidend.
Ernstere Komplikationen sind selten, können aber auftreten:
  • Infektionen an der Einstichstelle,
  • Gefäßverletzungen oder Gefäßverschlüsse, wenn der Filler versehentlich in ein Blutgefäß injiziert wird,
  • allergische Reaktionen, wobei diese bei Hyaluronsäure sehr selten sind, da sie dem körpereigenen Stoff stark ähnelt.
Fachgesellschaften wie die Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) und der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) raten deshalb dringend dazu, Faltenunterspritzungen nur von qualifizierten Ärztinnen oder Ärzten durchführen zu lassen, die Erfahrung mit Injektionstechniken und dem sicheren Umgang mit Fillern haben.
Patientinnen und Patienten sollten außerdem darauf achten, dass ausschließlich zugelassene, qualitativ hochwertige Hyaluron-Präparate verwendet werden. Behandlungen bei nichtmedizinischem Personal oder in Kosmetikstudios ohne ärztliche Aufsicht sind in Deutschland nicht zulässig und bergen ein hohes Risiko.
(Quellen: DGÄPC, BVDD, Ästhetisch-Plastische Chirurgie Leitlinie)

Qualitätskriterien & Anbieter-Vergleich

Die Qualität einer Faltenunterspritzung hängt maßgeblich von der Qualifikation der behandelnden Person ab. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) sollten nur Fachärztinnen oder Fachärzte mit entsprechender Zusatzausbildung ästhetische Injektionen vornehmen. Dazu zählen beispielsweise Fachärzte für Dermatologie, Plastische und Ästhetische Chirurgie oder Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie.
Wichtige Qualitätsmerkmale bei der Auswahl eines Anbieters:
  • Nachweisbare fachärztliche Ausbildung und langjährige Erfahrung mit Hyaluron-Fillern.
  • Verwendung von zugelassenen Markenprodukten, die eine CE-Kennzeichnung für Europa besitzen.
  • Persönliche Beratung mit Aufklärung über Wirkstoff, Nebenwirkungen und Alternativen.
  • Keine Massenabfertigung oder Lockangebote – Dumpingpreise deuten oft auf minderwertige Produkte oder unzureichende Qualifikation hin.
  • Hygienische Praxisräume mit medizinischem Standard.
  • Ein transparentes, schriftliches Einverständnisformular vor der Behandlung.

Anbieter-Vergleich in der Praxis:

Patientinnen und Patienten sollten sich vor einer Entscheidung immer mehrere Anbieter ansehen und nicht nur nach dem Preis gehen. Ein zu niedriger Preis kann ein Hinweis darauf sein, dass entweder mit Billig-Präparaten gearbeitet wird oder dass es an Erfahrung fehlt. Fachgesellschaften empfehlen, Bewertungen sorgfältig zu prüfen, auf Zertifizierungen zu achten und auch die Möglichkeit einer Nachbehandlung zu hinterfragen.
Ein guter Anbieter nimmt sich Zeit für eine individuelle Beratung, drängt nicht zu einer schnellen Entscheidung und spricht auch mögliche Risiken offen an.
(Quellen: DGÄPC, BVDD, Verbraucherzentralen)

Wissenschaftlicher Hintergrund

Hyaluronsäure ist eine Substanz, die natürlich im menschlichen Körper vorkommt – vor allem in der Haut, im Bindegewebe und in den Gelenken. Die Hauptfunktion liegt darin, Feuchtigkeit zu binden: Ein Gramm Hyaluronsäure kann bis zu sechs Liter Wasser speichern. (Quelle: Deutsche Apotheker Zeitung, DAZ)
Mit zunehmendem Alter sinkt der Hyaluronsäure-Gehalt in der Haut. Studien zeigen, dass der natürliche Hyaluron-Spiegel bereits ab dem 25. Lebensjahr jährlich um etwa ein Prozent abnimmt. Dieser Verlust an Feuchtigkeit und Volumen ist eine der Hauptursachen für die Entstehung von Falten. (Quelle: Hautarztpraxis Leitfaden Dermatologie, Springer Medizin)
Hyaluron-Filler für die Faltenunterspritzung bestehen in der Regel aus vernetzter Hyaluronsäure. Durch die chemische Vernetzung wird der Abbau im Körper verlangsamt, was die Wirkdauer verlängert. Diese Vernetzung ist gut untersucht und wird von der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) sowie durch die CE-Kennzeichnung reguliert. (Quelle: EMA Guidelines, Herstellerinformationen)
Wissenschaftlich belegt ist auch, dass Hyaluron-Filler im Vergleich zu anderen Fillermaterialien (z. B. Kollagen) eine geringere Rate an allergischen Reaktionen haben, da Hyaluronsäure biokompatibel ist.
(Quelle: Journal of Cutaneous and Aesthetic Surgery)
Wichtig:
Fachgesellschaften betonen, dass Hyaluronsäure-Filler sicher sind, wenn sie korrekt angewendet werden. Komplikationen wie Knötchenbildung oder Gefäßverschluss sind extrem selten, aber bekannt. Deshalb empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) eine gründliche Risikoaufklärung und Behandlung ausschließlich durch erfahrene Ärztinnen oder Ärzte.
(Quellen: DGÄPC, EMA, Journal of Cutaneous and Aesthetic Surgery, DAZ)

FAQ – Häufige Fragen zur Faltenunterspritzung mit Hyaluron

Wie lange hält eine Hyaluron-Behandlung? .
Die Haltbarkeit hängt von der Region, dem verwendeten Produkt und dem individuellen Stoffwechsel ab. Im Durchschnitt liegt die Wirkungsdauer zwischen 6 und 12 Monaten. Bei sehr feinen Falten kann der Effekt auch kürzer sein. (Quelle: DGÄPC)
Tut die Behandlung weh?
Die Injektion kann ein leichtes Druck- oder Brenngefühl verursachen. Viele Praxen verwenden eine Betäubungscreme oder Filler mit integriertem Lidocain. So empfinden die meisten Patientinnen und Patienten die Behandlung als gut erträglich. (Quelle: BVDD)
Was sollte man vor und nach der Behandlung beachten?
Vor der Behandlung sollten blutverdünnende Medikamente (z. B. Aspirin) nach ärztlicher Rücksprache möglichst vermieden werden, um Blutergüsse zu reduzieren. Nach der Behandlung ist auf Sauna, Solarium, intensive Sonne und Sport für 1–2 Tage zu verzichten, damit die Ergebnisse optimal ausheilen. (Quelle: DGÄPC)
Was kostet eine Faltenunterspritzung mit Hyaluron?
Je nach Behandlungszone und Material liegt der Preis meist zwischen 250 und 600 Euro pro Areal. Billig-Angebote sind oft ein Warnzeichen für minderwertige Produkte oder fehlende Qualifikation. (Quelle: Verbraucherzentrale)
Wie sicher ist die Behandlung?
Hyaluron gilt als sehr gut verträglich, da es dem körpereigenen Stoff entspricht. Schwellungen oder Blutergüsse sind normal und klingen in der Regel nach wenigen Tagen ab. Komplikationen sind selten, können aber bei unsachgemäßer Anwendung auftreten. Deshalb gilt: Immer nur bei qualifizierten Fachärztinnen oder Fachärzten behandeln lassen. (Quelle: DGÄPC, BVDD)
Wie oft kann man Hyaluron-Filler wiederholen?
Da Hyaluronsäure vom Körper nach und nach abgebaut wird, kann die Behandlung beliebig oft wiederholt werden. Viele Menschen lassen Falten ca. alle 6 bis 12 Monate auffrischen, abhängig vom gewünschten Ergebnis. (Quelle: DGÄPC)
Kann man Hyaluron wieder auflösen?
Ja, bei unerwünschten Ergebnissen oder Komplikationen kann Hyaluronsäure mit dem Enzym Hyaluronidase gezielt aufgelöst werden. Dieses Verfahren ist gut untersucht und wird nur von Ärztinnen und Ärzten durchgeführt. (Quelle: Journal of Cutaneous and Aesthetic Surgery)
Gibt es Alternativen zu Hyaluron?
Ja, für bestimmte Falten oder Volumenaufbau kommen auch andere Filler wie Kollagen, Eigenfett oder Radiesse® (Calcium-Hydroxylapatit) infrage. Auch Botulinumtoxin (Botox) wird oft kombiniert, um mimische Falten zu behandeln. Welche Methode geeignet ist, hängt von Faltentyp, Region und individuellen Zielen ab. (Quelle: DGÄPC, BVDD)

Erfahrungsberichte – So erleben Patientinnen und Patienten eine Faltenunterspritzung mit Hyaluron

Viele Menschen teilen ähnliche Wünsche, wenn es um Faltenunterspritzung geht: ein frischer, natürlicher Look ohne künstlichen Effekt. Die folgenden Erfahrungsberichte zeigen, wie unterschiedlich die Gründe und Ergebnisse sein können – und wie wichtig eine seriöse Beratung ist.
„Meine Nasolabialfalten haben mich immer älter wirken lassen. Nach der Hyaluron-Behandlung sehe ich wieder frischer aus – dabei wirkt es ganz natürlich. Niemand hat gefragt, ob ich ‚etwas habe machen lassen‘, und das war mir wichtig.“
(Anja, 42 Jahre)
„Ich hatte große Bedenken wegen Schmerzen, aber mit der Betäubungscreme war es wirklich auszuhalten. Nach zwei Tagen waren die leichten Schwellungen weg und das Ergebnis hat mich überzeugt.“
(Julia, 37 Jahre)
„Mir war wichtig, dass es nicht ‚aufgespritzt‘ aussieht. Mein Arzt hat mir alles genau erklärt, auch was möglich ist und was nicht. Jetzt habe ich wieder etwas mehr Lippenvolumen, aber es wirkt nicht künstlich.“
(Sabine, 29 Jahre)
„Ich lasse meine Wangen regelmäßig mit Hyaluron auffüllen, weil ich an den Seiten viel Volumen verloren hatte. Das gibt meinem Gesicht mehr Kontur, ohne dass ich operiert werden muss. Ich gehe alle 9 Monate zur Auffrischung.“
(Maria, 51 Jahre)
„Ich hatte nach einer Billigbehandlung bei einer Bekannten schlechte Erfahrungen gemacht. Jetzt bin ich bei einer erfahrenen Hautärztin, die mit Original-Fillern arbeitet. Der Unterschied ist riesig – nie wieder Experimente!“
(Carla, 35 Jahre)
„Ich wollte mich in München behandeln lassen, weil ich hier eine gute Praxis gefunden habe, die sich Zeit nehmen. Beratung, Behandlung und Nachsorge liefen professionell ab – ich habe mich gut aufgehoben gefühlt.“
(Tanja, 45 Jahre)

Fazit: Ihre Expertin für Hyaluronbehandlungen und Faltenunterspritzungen in München

Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrer Doppelqualifikation als Fachärztin bietet Frau Dr. med. Dr. med. Christina Irene Günter eine vertrauensvolle Anlaufstelle für alle, die Wert auf individuelle Beratung und höchste medizinische Standards legen. Ganz gleich, ob es um konkrete Behandlungen, z. B. „ästhetische Eingriffe“, „sanfte Hautverjüngung“ oder „ganzheitliche Gesundheitskonzepte“ geht — die persönliche Betreuung steht hier immer im Mittelpunkt.
Wer sich in München und bundesweit eine umfassende und transparente Beratung wünscht, kann jederzeit einen Termin vereinbaren und sich selbst von der Kombination aus medizinischer Kompetenz und Einfühlungsvermögen überzeugen. So wird der Weg zu mehr Wohlbefinden und einem gestärkten Selbstwertgefühl professionell begleitet — von der ersten Frage bis zur Nachsorge.

Faltenunterspritzung Hyaluron München – Dr. Christina Günter
DA SCHAU HER berichtet in einem SEOtorial über:

Dr. med. Dr. med. Christina Günter
Plastische Chirurgin / Ästhetische Chirurgie
xxxxxxx Dachauerstr. 9
DE 80335 München
+49 89 51618910

E-Mail: info@christinaguenter.com
www.christinaguenter.com »

Zum Firmenprofil auf da-schau-her.de:
Dr. med. Dr. med. Christina Günter »
Dr. med. Dr. med. Christina Günter  Plastische Chirurgin / Ästhetische Chirurgie
Telefonkontakt Dr. med. Dr. med. Christina Günter
E-Mail-Adresse Dr. med. Dr. med. Christina Günter
Bildrechte / Lizenzen:
Freigegeben von Dr. med. Dr. med. Christina Günter
Beitrag erstellt am: 10.08.2023
Beitrag aktualisiert am: 13.08.2023
Autor: Siegfried Romanek
Firmenprofil auf da-schau-her.de »
Wichtig Zusatzinfos:
Region: München, bundesweit
Branche: Plastische Chirurgie, Schönheitschirurg
Dienstleistungen: Faltenunterspritzung, Hyaluronbehandlung, Hyaluron spritzen
Produkte: Hyaluron

SEOtorials und redaktionelle Beiträge von ... Dr. med. Dr. med. Christina Günter

Keywordinfo:

bii 0% 2,000 0 23
brustimplantate entfernen 0% 890 15
en bloc resektion 0% 430 0 11
entfernung brustimplantate 0% 890 19
brustimplantat entfernung 0% 890 14
krank durch brustimplantate 0% 420 11
breast implant illness symptome 0% 370 $0.52 2 15
brustimplantat schmerzen nach jahren 0% 320 14
abstoßungsreaktion brustimplantat 0% 290 17
brustimplantat ruptur symptome 0% 270 12
SEOtorial


SEOtorial.de ...
unsere Kontaktinformationen:

eine Plattform von da-schau-her.de -
Content Marketing der
Romanek mediamodule
Siegfried Romanek
Berchtesgadener Str. 9
81547 München
Telefon: 089-62 00 90 63
Telefax: 089-69 73 68 34
Mail: info@seotorial.de
Die SEO Agentur hinter seotorial.de:
da-schau-her.de ... das einzigartige Unternehmernetzwerk und SEO Content Marketing Plattform aus München für mehr Reichweite und ein bessere Ranking bei Google & Co.