Wie sicher ist die Behandlung?
Hyaluron gilt als sehr gut verträglich, da es dem körpereigenen Stoff entspricht. Schwellungen oder Blutergüsse sind normal und klingen in der Regel nach wenigen Tagen ab. Komplikationen sind selten, können aber bei unsachgemäßer Anwendung auftreten. Deshalb gilt: Immer nur bei qualifizierten Fachärztinnen oder Fachärzten behandeln lassen. (Quelle: DGÄPC, BVDD)
Wie oft kann man Hyaluron-Filler wiederholen?
Da Hyaluronsäure vom Körper nach und nach abgebaut wird, kann die Behandlung beliebig oft wiederholt werden. Viele Menschen lassen Falten ca. alle 6 bis 12 Monate auffrischen, abhängig vom gewünschten Ergebnis. (Quelle: DGÄPC)
Kann man Hyaluron wieder auflösen?
Ja, bei unerwünschten Ergebnissen oder Komplikationen kann Hyaluronsäure mit dem Enzym Hyaluronidase gezielt aufgelöst werden. Dieses Verfahren ist gut untersucht und wird nur von Ärztinnen und Ärzten durchgeführt. (Quelle: Journal of Cutaneous and Aesthetic Surgery)
Gibt es Alternativen zu Hyaluron?
Ja, für bestimmte Falten oder Volumenaufbau kommen auch andere Filler wie Kollagen, Eigenfett oder Radiesse® (Calcium-Hydroxylapatit) infrage. Auch Botulinumtoxin (Botox) wird oft kombiniert, um mimische Falten zu behandeln. Welche Methode geeignet ist, hängt von Faltentyp, Region und individuellen Zielen ab. (Quelle: DGÄPC, BVDD)