FAQ – Häufige Fragen zum Mommy Makeover
1. Was versteht man genau unter einem Mommy Makeover?
Ein Mommy Makeover ist eine Kombination aus plastisch-ästhetischen Eingriffen, die gezielt Veränderungen am Körper nach Schwangerschaft und Stillzeit korrigieren. Dazu gehören häufig eine Bauchdeckenstraffung, eine Bruststraffung oder -vergrößerung und eine Fettabsaugung. Welche Eingriffe im Einzelfall sinnvoll sind, wird immer individuell geplant.
2. Bin ich die richtige Kandidatin für ein Mommy Makeover?
Geeignet ist jede Frau, die nach Abschluss ihrer Familienplanung ihren Körper wieder in Form bringen möchte und mit bestimmten Veränderungen unzufrieden ist. Wichtig ist ein stabiler Gesundheitszustand und eine realistische Erwartungshaltung. Ein ausführliches Beratungsgespräch klärt, ob ein Mommy Makeover in Frage kommt.
3. Wie finde ich heraus, welche Eingriffe bei mir sinnvoll sind?
Die Grundlage ist immer eine persönliche Untersuchung und Beratung. Dr. med. Dr. med. Christina Irene Günter schaut sich an, welche Körperbereiche betroffen sind, welche Wünsche bestehen und welche Ergebnisse realistisch erreicht werden können. Daraus entsteht ein individueller OP-Plan – kein starres Schema.
4. Wie lange dauert die Erholungsphase nach einem Mommy Makeover?
Die Heilungszeit richtet sich nach Art und Umfang der Eingriffe. Grundsätzlich sollten Patientinnen zwei bis vier Wochen einplanen, um sich zu schonen. Schwellungen und Blutergüsse können in dieser Zeit normal sein. Leichte Tätigkeiten gehen meist schneller, Sport und körperliche Belastung sollten jedoch erst nach ärztlicher Freigabe erfolgen.
5. Wann kann ich nach der OP wieder Sport machen?
Leichte Bewegung ist meist nach ein paar Wochen möglich, je nach Heilungsverlauf. Mit intensivem Sport oder Krafttraining sollte gewartet werden, bis die Wundheilung vollständig abgeschlossen ist. Dr. Günter berät jede Patientin individuell, wann welche Aktivitäten wieder möglich sind.
6. Wie lange muss ich mit Schwellungen und Narben rechnen?:
Schwellungen sind in den ersten Wochen normal und bilden sich Schritt für Schritt zurück. Narben brauchen etwas länger: Nach einigen Monaten werden sie meist blasser und unauffälliger. Mit guter Pflege und modernsten OP-Techniken achtet Dr. Günter darauf, Narben so klein und unauffällig wie möglich zu halten.
7. Kann ich nach dem Mommy Makeover noch weitere Kinder bekommen? :
Rein medizinisch ist eine erneute Schwangerschaft nach einem Mommy Makeover möglich. Allerdings kann sie das OP-Ergebnis wieder beeinflussen. Deshalb empfehlen viele Fachärztinnen, das Mommy Makeover erst nach abgeschlossener Familienplanung durchzuführen.
8. Welche Risiken hat ein Mommy Makeover? :
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es Risiken wie Nachblutungen, Wundheilungsstörungen oder Infektionen. Bei erfahrenen Spezialistinnen wie Dr. Günter sind Komplikationen selten. Eine ehrliche Aufklärung im Beratungsgespräch sorgt dafür, dass Patientinnen genau wissen, was sie erwartet.
9. Wird ein Mommy Makeover von der Krankenkasse übernommen? :
In der Regel handelt es sich um ästhetische Eingriffe, die privat gezahlt werden müssen. Nur in wenigen Ausnahmefällen, etwa bei medizinisch notwendigen Korrekturen (z. B. einer extremen Rektusdiastase), kann ein Teil der Kosten übernommen werden. Hierzu berät Dr. Günter ihre Patientinnen transparent.
10. Wie finde ich die richtige Spezialistin für mein Mommy Makeover?:
Vertrauen, Erfahrung und Einfühlungsvermögen sind entscheidend. Achten Sie auf eine Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit Spezialisierung auf Mommy Makeover. Dr. med. Dr. med. Christina Irene Günter begleitet ihre Patientinnen seit vielen Jahren mit viel Feingefühl, sicherer Technik und einem Blick für natürlich schöne Ergebnisse.